Volkmar Klein wohnt gemeinsam mit seiner Frau Dorothee in Burbach. Nach getaner Arbeit ist sein liebster Platz der Garten zu Hause. Hier in Burbach ist Volkmar Klein aufgewachsen und bringt sich aktiv in die Arbeit des Heimatvereins ein. Nach dem Studium der Volkswirtschaft in Bonn arbeitete er in mittelständischen Unternehmen, sammelte berufliche Erfahrungen im Ausland und war zuletzt bei der Wittgensteiner Kuranstalt in Bad Berleburg. Daneben wirkte er einige Zeit als ehrenamtlicher Bürgermeister. Aber am wichtigsten bleibt ihm seine Frau Dorothee und die vier gemeinsamen Töchter.
Volkmar Klein, entwicklungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, spricht mit Fabian Wagener, Referent der Konrad-Adenauer-Stiftung, über das Thema: „Anspruch und Wirklichkeit: Zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit“.
Ob Armutsbekämpfung, Klimaschutz oder Rechtsstaatsförderung – die deutsche Entwicklungszusammenarbeit hat viele Ziele. Aber wird sie ihren Ansprüchen gerecht? Braucht es einen stärkeren Fokus auf wirtschaftliche Themen? Und warum stoßen Vorhaben zur Energietransformation in afrikanischen Ländern nicht nur auf Gegenliebe? Darüber spricht Volkmar Klein...
Auch in diesem Jahr finden in Berlin wieder die Tage der Begegnung statt. Bereits zum 29. Mal bekommen junge Menschen die Möglichkeit, sich mit Spitzenpolitikern, Journalisten und Unternehmern gemeinsam über Politik, Glaube und Werte sowie die „Verantwortung vor Gott und den Menschen“ (Präambel des Grundgesetzes) auszutauschen.
Unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas MdB finden die Tage der Begegnung vom 13. bis 15. Dezember im Deutschen Bundestag statt und sind eine fraktionsübergreifende Veranstaltung.
Auch der heimische Bundestagsabgeordnete Volkmar...
Nachdem die USA bereits vor längerem ihren vielbeachteten „Inflation Reduction Act“ zur Stärkung der eigenen Industrie auf den Weg gebracht haben, will nun die EU mit ihrem „Net-Zero Industry Act (NZIA)“ die heimische Wirtschaft stärken. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf klimafreundlichen Technologien liegen.
Der heimische Bundestagsabgeordnete Volkmar Klein (CDU) wirbt für eine schnelle, aber technologieoffene Umsetzung des NZIA. „Die Bundesregierung muss jetzt dafür sorgen, dass die konkrete Ausgestaltung des NZIA zum Erfolg für den gesamten deutschen...
Der heimische Bundestagsabgeordnete Volkmar Klein (CDU) macht sich für eine Beibehaltung des Umsatzsteuersatzes von 7% auf Speisen in der Gastronomie stark. „In der jetzigen Situation die Steuern wieder zu erhöhen, ist der völlig falsche Weg. Gerade die Gastronomie, die in der Pandemie besonders gelitten hat, braucht diese Entfristung. Profitieren würden aber eben auch Mensen in den Universitäten, in Kitas und Schulen. Somit würde diese Entfristung besonders auch jungen Menschen und Familien helfen“, erklärt Klein.
Heute ist die CDU/CSU mit einem Gesetzentwurf zur Entfristung...
Hier finden Sie Fotos, die für Medienberichte oder Vereinszeitungen runtergeladen werden dürfen. Einfach anklicken und das gewählte Foto wird in einer höheren Auflösung angezeigt.
Nach Berlin mitnehmen, was uns in Siegerland und Wittgenstein wichtig ist. Viel Zuhören bedeutet zu wissen, was die Menschen bei uns bewegt. Zuerst sieht Volkmar Klein seine Aufgabe darin, die eigene Region in Berlin zu vertreten. Ganz wichtig dafür: Leicht erreichbar und ansprechbar für die Menschen im Wahlkreis sein.
Im Deutschen Bundestag gehört Volkmar Klein dem Vorstand der CDU/CSU Bundestagsfraktion an. In der Fraktion ist er als Sprecher für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung tätig.
Der Bundestagswahlkreis 148 umfasst genau den Kreis Siegen-Wittgenstein in der südöstlichen Ecke Nordrhein-Westfalens mit seinen elf Städten und Gemeinden. Die Mittelgebirgsregion hat eine wirklich reiche Natur, ist aber auch einer der ältesten und erfolgreichsten Industriestandorte. Zahlreiche mittelständische Unternehmen sind international tätig und sorgen für den hohen Exportanteil von rund 50 Prozent. Viele sind Weltmarktführer in ihrer jeweiligen Branche. Zudem ist Siegen-Wittgenstein die waldreichste Region Deutschlands. Das Zusammenspiel von einer starken Wirtschaft und einer naturverbundenen Bevölkerung prägt das Leben in Siegerland und Wittgenstein.
Der Ampel fehlen Milliarden, um ihre Pläne zu bezahlen. Neue Schulden sollen es richten, sagen viele Stimmen aus dem Ampellager. Die Union sieht das anders. Erst muss...
Der 9. November gilt als ‚Schicksalstag‘ der Deutschen. Vor 105 Jahren wurde 1918 die Republik ausgerufen, sogar zweimal am selben Tag. 1989 überwanden mutige...
In diesen Tagen jährt sich die Reichspogromnacht in Deutschland zum 85. Mal. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann kritisiert vor diesem Hintergrund die „so genannten...
Heute vor 30 Jahren, am 1. November 1993, trat der Maastrichter Vertrag in Kraft. Ein Meilenstein für die Entwicklung der Europäischen Union. Friedrich Merz...