Volkmar Klein wohnt gemeinsam mit seiner Frau Dorothee in Burbach. Nach getaner Arbeit ist sein liebster Platz der Garten zu Hause. Hier in Burbach ist Volkmar Klein aufgewachsen und bringt sich aktiv in die Arbeit des Heimatvereins ein. Nach dem Studium der Volkswirtschaft in Bonn arbeitete er in mittelständischen Unternehmen, sammelte berufliche Erfahrungen im Ausland und war zuletzt bei der Wittgensteiner Kuranstalt in Bad Berleburg. Daneben wirkte er einige Zeit als ehrenamtlicher Bürgermeister. Aber am wichtigsten bleibt ihm seine Frau Dorothee und die vier gemeinsamen Töchter.
Der heimische Bundestagsabgeordnete Volkmar Klein äußert sich zur Politik der scheidenden Entwicklungsministerin Schulze: „Zum Ende ihrer Amtszeit vollzieht Entwicklungsministerin Schulze eine Abkehr von ihrer bisherigen Politik. Anstatt die feministische Entwicklungspolitik weiter in den Mittelpunkt zu rücken, setzt sie nun andere Schwerpunkte. Richtig so, denn die Belehrungen im Zuge ihrer bisherigen Rhetorik wurden von unseren Partnern als Bevormundung wahrgenommen. Politik auf Augenhöhe war das nicht.
Doch die Einsicht der Ministerin kommt zu spät – gegen die nun von ihr...
Die NRW-Landesregierung stellt auch im Jahr 2025 eine Million Euro für Aktivitäten zur Verfügung, die sich für das Nahebringen europäischer Werte einsetzen. Bewerben können sich beispielsweise Vereine, Schulen oder Gemeinden.
„Gefördert werden Projekte europäischen Engagements, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW einsetzen, den Europagedanken stärken und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näherbringen. Die maximale Förderhöhe beträgt 25.000 €,“ erklärt der heimische Bundestagsabgeordnete Volkmar Klein (CDU).
Der heimische Bundestagsabgeordnete Volkmar Klein äußert sich kritisch zur Entwicklungspolitik der aktuellen Bundesregierung: „Diese Bundesregierung verstrickt sich einmal mehr in Widersprüche. Kanzler Scholz fordert auf der Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz zurecht die Entwicklung gemeinsamer Finanzierungsinstrumente, um öffentliche und private Gelder leichter zusammenzuführen. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen lassen sich ohne privates Kapital tatsächlich nicht erreichen. Doch das SPD-geführte Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...
Deutschland ist ein sportbegeistertes Land und eine erfolgreiche Sportnation. Tatsächlich konnte man hierzulande beispielsweise durch die Fußball-Europameisterschaft der Herren oder die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in Paris einen großartigen Sportsommer erleben.
Die CDU/CSU-Fraktion möchte nun aber auch in den Blick nehmen, was nicht so gut läuft, erklärt der heimische Bundestagsabgeordnete Volkmar Klein: „Bei aller Sportbegeisterung müssen wir leider feststellen, dass das Abschneiden von Team Deutschland die ursprünglichen Erwartungen erneut nicht erfüllt hat. Auch...
Die führenden Wirtschaftsinstitute zeichnen in ihren jüngsten Prognosen kein gutes Bild vom Wirtschaftsstandort Deutschland: So haben diese kürzlich in ihrer Gemeinschaftsprognose ihre Erwartungen reduziert und rechnen nun im laufenden Jahr sogar mit einem leichten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,1 Prozent.
Der heimische CDU-Abgeordnete Volkmar Klein zeigt sich besorgt: „Die Ampelregierung hat nun lange genug die schlechte Wirtschaftslage mit außenpolitischen Umständen begründet; die meisten Probleme sind aber hausgemacht. Die Bundesregierung muss jetzt endlich...
Hier finden Sie Fotos, die für Medienberichte oder Vereinszeitungen runtergeladen werden dürfen. Einfach anklicken und das gewählte Foto wird in einer höheren Auflösung angezeigt.
Nach Berlin mitnehmen, was uns in Siegerland und Wittgenstein wichtig ist. Viel Zuhören bedeutet zu wissen, was die Menschen bei uns bewegt. Zuerst sieht Volkmar Klein seine Aufgabe darin, die eigene Region in Berlin zu vertreten. Ganz wichtig dafür: Leicht erreichbar und ansprechbar für die Menschen im Wahlkreis sein.
Im Deutschen Bundestag gehört Volkmar Klein dem Vorstand der CDU/CSU Bundestagsfraktion an. In der Fraktion ist er als Sprecher für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung tätig.
Der Bundestagswahlkreis 148 umfasst genau den Kreis Siegen-Wittgenstein in der südöstlichen Ecke Nordrhein-Westfalens mit seinen elf Städten und Gemeinden. Die Mittelgebirgsregion hat eine wirklich reiche Natur, ist aber auch einer der ältesten und erfolgreichsten Industriestandorte. Zahlreiche mittelständische Unternehmen sind international tätig und sorgen für den hohen Exportanteil von rund 50 Prozent. Viele sind Weltmarktführer in ihrer jeweiligen Branche. Zudem ist Siegen-Wittgenstein die waldreichste Region Deutschlands. Das Zusammenspiel von einer starken Wirtschaft und einer naturverbundenen Bevölkerung prägt das Leben in Siegerland und Wittgenstein.
Jubelnde Menschen, eine voll besetzte Schützenhalle und weiß-blaues Flair – so präsentiert sich Brilon am Sonntagmorgen. Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder ist zu Gast in der Geburtsstadt von Friedrich Merz, dem Kanzlerkandidaten der Union. Die...
Gemeinsamer Beschluss der EVP-Parteienfamilie: Europa braucht mehr Wachstum und Arbeitsplätze – Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Aussetzen der Lieferkettenrichtlinie konsequenten Bürokratierückbau und gezielte Deregulierung.
Ein Blick zu den Landwirtinnen und Landwirten zeigt jedoch ganz deutlich ein anderes Bild. Schon im vergangenen Jahr waren es existenzielle Gründe, welche die Bauern deutschlandweit auf die Straßen bis nach Berlin brachte. Grund war damals die Streichung von Steuersubventionen: Die...